Hier ist was los!

Nütterden

Geschichtliches

Nimweger Tor

Graf Adolf ließ 1388 ein neues Schloss in Kranenburg bauen, welches in die danach errichtete Stadtmauer aufgenommen wurde. Die Limes – ein wichtiger Transportweg von Nimwegen nach Xanten – führte durch die junge Stadt. Für eine ungehinderte Durchfahrt durch die Stadt wurden zwei Tore in die Stadtmauer errichtet: das Nymweger Tor und das Klever Tor. Um 1800 waren beide Tore so baufällig geworden, dass sie abgerissen wurden.

Es hat bis 2011 gedauert, bis es wieder eine sichtbare Erinnerung an den Nymweger Tor gibt. Ein neues Gebäudekomplex mit Hotel entstand 100 m westlich von der Stelle, wo einst dieses Tor stand. Es bekam dessen Namen.
Bei den Umbauarbeiten in der Großen Straße im Jahre 2006 sind bei der Pflasterung der Großen Straße andersfarbigen Pflastersteinen an der Stelle, wo einst das Klever Tor gestanden hat, verlegt worden. Nur Eingeweihten können daran entnehmen, wie groß das Tor war und wo es genau gestanden hat.

In der weiten Umgebung von Kleve gibt es nur noch ein Klever Tor und zwar in Xanten. Es ist ein dreistöckiges Doppeltor mit Ecktürmchen, und wurde 1393 errichtet. Es ist ein Relikt der Stadtmauer Xantens.
In Goch gab es mal vier Stadttore. Eines davon existiert noch. Es ist das Steintor. Keines der abgerissenen Tore im Ort hatte den Namen Klever Tor getragen!

Aber auch in Holland gibt es eine „Die Port van Cleve“ am Dijk in Enkhuizen. Ein Herr Meyknecht gründete 1900 ein Hotel in einem Gebäude aus dem 17. Jh. Weil er aus Kleve kam, bekam sein Ambiente den Namen „Die Port van Cleve“.


Weitere Infos über Nütterden erhalten Sie an der Infostelle am ehemaligen Bahnhof eingerichtet.

 

Kranenburg

4,0 - 5,0 km

www.grenzland-draisine.eu  Mit der Draisine zwischen Kranenburg und Kleve oder Kranenburg und Groesbeek(NL) den Niederrhein erkunden.

 

 

Kleve

1,0 - 2,0 km

www.kleve.de   Kleve, die Kreisstadt ist mehr als man denkt, mehr als die Schwanenburg, die Stiftskirche und das Schüsterken. Eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die man bei einem Besuch in der Stadt gesehen haben muss, laden zum verweilen ein.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Klever Tiergarten

www.tiergarten-kleve.de  Im Tiergarten leben etwa 350 Tiere aus über 50 verschiedenen Tierarten.

 

Die Eintrittspreise sind für Erwachsene 3,50 Euro. Für Kinder ab 2 Jahre 2,00 Euro und für noch jüngere Kinder kostenlos. Die Öffnungszeiten sind in der Sommersaison von 9-18 Uhr und im Winter von 10-17 Uhr. Alle Parkplätze sind kostenlos. Das gesamte Wegenetz im Tiergarten ist rollstuhl- und kinderwagengerecht.

 

Seehundfütterung täglich um 10 Uhr und um 15 Uhr. Freitags keine Fütterung.

Waschbärfütterung täglich um 14 Uhr. Donnerstags keine Fütterung.

 

 

 

Indoorspielhalle Kleoland

www.kleoland.de   Spielvergnügen im Kleverland. Indoorvergnügen auf über 1.000 qm. Hier haben Ihre Kinder Spaß und dieErwachsenen können sich erholen.

 

SPIELBURG
..hier können sich Ihre Kinder nach Herzenslust austoben. Mit klettern, rutschen und turnen was das Zeug hält, wird dies zum Riesenvergnügen für die kleinen (B)engel! Sie werden erstaunt sein, welche Ausdauer Ihr Kind plötzlich entwickelt und was es schon alles kann. Und eins ist auch sicher: Ihr Kind wird am Abend selig ins Bett fallen und die schönsten Träume träumen!

 

DIE GEBURTSTAGSBURG
Wer träumt nicht einmal davon, seinen Geburtstag als König oder Königin auf seiner eigenen Burg zu feiern, mit seinem eigenem Namen und seinem eigenen Königsthron? Komm ins Kleoland - hier wird dieser Traum Wirklichkeit!

Bedburg-Hau

8,0 - 10,0 km

www.moyland.de   Schloß Moyland – Wasserschloß und Museum in einem. In einer wunderschönen Parklandschaft eingebunden, mit einer eigenen Joseph Beuys Ausstellung.

Goch

10,0 - 13,0 km

www.gochness.de  Goch Ness Wasserlandschaft. Ungeheurer Badespaß für die ganze Familie.
Im großen Erlebnisbecken mit Innen- und Außenbereich, können große und kleine Wasserratten so richtig sich austoben. Hier wartet auf Sie ein Strömungskanal, eine 65-Meter-Röhrenrutsche, Beckensprudler und Whirlliegen, eine große Außenterrasse, eine Liegewiese, ein eigener Strandbereich, Großspielgeräte und zahlreiche Wasserspiele von einer Wasserkanone bis zu einer Regengrotte.

Für die Kleinsten gibt es im Innenbereich einen Babypool mit Wasserrutsche und im Außenbereich ein Extra-Kinderbecken.  

Sportschwimmer können im 25-Meter-Wettkampfbecken mit Sprunganlage und Hubboden ihre Bahnen ziehen.  
Schwimmkurse und Babyschwimmen finden in einem besonderen Lehrschwimmbecken statt.

 

Kevelaer Twisteden

ca. 40,0 km

www.irrland.de   Europas größter Bauernhof Erlebnispark. Ein toller Vergnügungspark für Groß und Klein. Über 80 Spiel-. Lern- und Tobe-Aktionen. Urlaubs-Atmosphäre unter Palmen. Der „verrückte Bauernhof“ mit Tieren zum Anfassen und Begreifen. Wasserspaß Non Stop und das weltweit erste „Sonnensystem-Labyrinth“ mit Lehrpfad.

 

Xanten

30,0 km

apx.lvr.de  Archeologischer Park Xanten. Auf dem Gelände der römischen Stadt Colonia Ulpia Traiana lädt Deutschlands größtes archäologisches Freilichtmuseum zu einem anregenden Ausflug in die Geschichte ein.
So wie die Römer einst lebten. Mit verschiedensten Festen, wie z. B. das Römerfest, lebendige Antike, wechselnde Ausstellungen, Parkführung bei Nacht, Römer Museum, und vielen Veranstaltungen.

 

Xantener Nord- und Südsee. Mit Rundwanderwegen um den See, Wasserski, Hochseilgarten, Bootstouren, Seebad.

 

Niederlande

15,0 -30,0 km

Erdmännchen leben im Burger’s Zoo in natürlicher Umgebung.
Erdmännchen leben im Burger’s Zoo in natürlicher Umgebung.

www.burgerszoo.de   Burger Zoo – ein toller Allwetterzoo mit fantastischen Landschaften und eigenen Tierwelten wie Tropen, Arktis, Wüste, Meer, Savanne

 

museumparkorientalis.nl   Museumpark Orientalis wirft einen aktuellen Blick auf die drei Religionen, die die Identität unseres heutigen Europas weitestgehend geprägt haben: Judentum, Christentum und Islam

 

deutsch.nijmegen.nl   Nijmegen ist die älteste Stadt der Niederlande, nur einige Kilometer von Nütterden entfernt. Wer über die Waalbrücke ins Zentrum kommt, versteht warum die 160.000 Einwohner von Nijmegen so stolz auf ihre Stadt sind: die Waalkade und die Silhouette der Innenstadt bilden eine imposante Einheit. Gestern und Heute gehen Hand in Hand; historische Teile wechseln mit moderner Architektur ab. Gelegen auf einem Höhenrücken an den Ufern der Waal, übt die Stadt bereits seit Jahrhunderten eine große Anziehungskraft auf die Menschen aus.

Der Marktplatz in Nijmegen
Der Marktplatz in Nijmegen

Kontakt:                                    Tel: 02826-992959

Familie Ribbrock/Hoolmanns      Römerstraße 20a                                                                          47559 Kranenburg

Mail: ferienhaus-siebenquellen@t-online.de